Kinderzahnheilkunde
Im Rahmen der Kinderzahnheilkunde gibt es einige spezielle Behandlungsmethoden, die bei Erwachsenen keine Rolle mehr spielen.
Die ersten Kontrolluntersuchungen sollten etwa ab dem 2.Lebensjahr beginnen. Zu diesem Zeitpunkt besteht die Möglichkeit, Kariesbildung vollkommen auszuschalten, indem man eine intensive Zahnreinigung durchführt und den Zahnschmelz durch Fluoridierung härtet.
Ab dem 3.Lebensjahr ist es sinnvoll, mit Eltern und Kind in einer sogenannten „Zahnputzschule“ die optimale Form der Zahnpflege bespricht. Mit 2-3 Untersuchungen der Milchzähne pro Jahr, können z.B. Ernährungsberatungen und Mängel in der Mundpflege verbunden werden.
Ab dem 5.Lebensjahr, wenn die ersten bleibenden Backen- und Mahlzähne gewachsen sind, sollte bei diesen Zähnen eine sogenannte „Fissurenversiegelung“ zum Schutz gegen Karies vorgenommen werden. Dabei werden die kleinen Nischen auf den Kauflächen intensiv gereinigt und anschließend mit einem haltbaren Kunststoff verschlossen. Diese Versiegelung der Zähne erleichtert den Kindern zudem die Zahnpflege.
Eine weitere Maßnahme, die in diesem Alter stattfinden sollte, ist die Untersuchung der Zahnstellung der herauswachsenden Zähne. Gegebenenfalls ist eine rechtzeitige Kieferorthopädischen Behandlung einzuleiten.
Sprechen Sie uns rechtzeitig an. Wir beraten Sie gerne.